Vergangenes
DUOAbend
Agatha - Paula Niehoff und Collapsing Beautifully - Martha Kröger
Dankeschön, liebe Paula Niehoff und Team!
Dankeschön, liebe Martha Kröger und Team!
Es war so schön, Eure Kunst geschenkt zu bekommen.
Liebes Publikum: Es war wunderbar, dass Sie diese Momente mit uns geteilt haben.
Am 26. und 27.05. 2023 haben wir unser beliebtes und geliebtes Format DUOAbend wiederauferstehen lassen:
Paula Niehoff tanzte ihr preisgekröntes Solo Agatha.
Martha Kröger, Choreografin und Tänzerin aus Berlin, zeigte ihr Solo Collapsing Beautifully, das sie als erste Residentin im CON in den Monaten April und Mai hier erarbeitet.
Fotocredit © Martha Kröger


Workshop mit Martha Kröger (Berlin)
Dramaturgie in Tanz und Tanztheater
Am 15. und 16. April 2023
Fotocredit © Martha Kröger
Workshop mit Sonja Rottmann (Linz)
Zeitgenössische Improvisation
In dem Workshop haben wir mithilfe von Improvisation verschiedene Bewegungsqualitäten entdeckt und uns sowohl für uns selbst, als auch im Kontakt mit anderen bewegt. Im Fokus standen hierbei Koordination, das Körpergefühl zu stärken und eine Verbindung zu unserer Umgebung aufzubauen. In einer abschließenden Bewegungsphrase wurden diese Elemente miteinander kombiniert, um so das gemeinsame Tanzen einfach zu genießen.
Am 7. und 8. Januar 2023
Fotocredit © Sonja Rottmann


Workshop
mit Dorothea Gack
In den zwei Workshoptagen mit Dorothea haben wir uns den zwei Elementen Erde und Luft zugewendet. Grounding, Release Technique, Basic Movements, Schwerkraft nachgeben und sich dieser widersetzen: Um den Flow der Bewegung zu finden haben wir die Bilder und Qualitäten der Elemente genutzt.
am 5. und 6. November 2022
Fotocredit © Dorothea Gack
Workshop mit Paula Niehoff
Choreografie und Improvisation
Nach einem gemeinsamen, energetischen WarmUp, bewegen wir uns durch verschiedene tänzerische und theatrale Übungen durch den Raum, auf den Boden, miteinander sowie alleine und stärken unser Gefühl für die Dynamik der Gruppe. Wir suchen unsere Individualität in einer Choreografie, in welcher wir technisch und improvisatorisch arbeiten, mit dem Fokus darauf, Freiheit in Bewegung und Leichtigkeit in Präzision zu finden.
am 1. und 2. Oktober 2022 im CON
Fotocredit © Paula Niehoff


TiG Proben im CON
Medea in the making
Nina Lorenz inszeniert Medea für das TiG (Theater im Gärtnerviertel). Johanna spielt den Sohn. Vor den Endproben am Premiereort Georg Gunreben GmbH & Co.KG in der unmittelbaren Nachbarschaft probt die Gruppe im CON.
September 2022
Fotocredit © Johanna Knefelkamp
Projektabschluss Bamberg
von OUR HERITAGE / contweedancecollective
Das Team des Projekts trifft sich im CON und überträgt per ZOOM folgendes Programm: Die Jugendlichen geben eine kleine Einleitung in das Thema, es folgt eine Lesung unserer niederländischen Autorin Yoeke Nagel. Nach einer kleinen Erklärung und interaktiven Aufgabe zum Film, wird der Kurzfilm gezeigt. Im Anschluss gibt es ein Nachgespräch mit dem Team und den Tänzerinnen, ein interaktiven Austausch und ein gemeinsamer Abschluss statt, der das Projekt auf der einen Seite verabschiedet und auf der anderen Seite den Film als Produkt auf neue Wege bringt.
10. Dezember 2021
Fotocredit © Johanna Knefelkamp


Filmaufnahmen
zu ICHFacetten
Für das Solo ICHFacetten von Johanna, das mit Unterstützung von TakeAction in den coronaausgebremsten Monaten entstehen konnte, sind Filmaufnahmen für das Bühnenvideo angesetzt.
im Juni 2021
Fotocredit © Johanna Knefelkamp
Gründung
CON TEAM
Es gründet sich das Team rund um Johanna Knefelkamp, um in Zukunft gemeinsam das CON zu betreiben, bevölkern, zu putzen und in die Öffentlichkeit zu tragen. Yeah!
22. Oktober 2020
Fotocredit © Gudrun Lange


Workshopwochenende
mit Laura Saumweber und Joao Santiago
Calm Moving:
Mit Ruhe und Entspannung in die Bewegungen finden ist zentral in diesem Workshop. Bewusste Atmung und die Hingabe in die Schwerkraft helfen uns zu natürlichem Flow.
Goof the Groove:
Der Workshop hilft uns, uns körperlich, mental und kreativ im Tanz weiterzuentwickeln. Es wird ein Bewustsein geschaffen, um gesund, effizient und voller Freude sich zu bewegen.
am 10. und 11. Oktober 2020 im CON
Fotocredit © Laura Saumweber
DUO ABEND / contweedancecollective
Eine Einführung in den zeitgenössischen Tanz / The Body Will Pay
Johanna Knefelkamp und Laura Schabacker choreografieren ein Tanztheater, das sowohl humorvoll als auch erklärend einen Einblick in die Welt des zeitgenössischen Tanzes gibt. Vorurteile, Stereotypen, Fakten und Selbstironie werden durcheinander gewirbelt und drehen sich um sich selbst.
Laura Saumweber und Joao Santiago tanzen ein vom portugiesischen Sängers Antonio Variações inspiriertes Duo, das über die Entwicklung von Körper und Geist reflektiert. Es ist eine tänzerische Suche danach, wie Entscheidungen des Einen den Anderen beeinflussen.
am 6., 7., 8. März 2020
Fotocredit © Laura Saumweber


Workshop mit Joao Santiago
Goof the Groove
In Bewegung gibt es immer wieder Momente, in denen man Neues entdecken kann, Wege geht, die keinem Automatismus folgen, Experimente, die überraschen und herausfordern. Wir gehen auf die Suche, wie wir den Körper bewegen können, wenn wir uns mit und gegen die Naturgesetze stellen (z.B Schwerkraft).
Der Workshop ist dafür gedacht um sich körperlich, mental und kreativ im Tanz weiter zu entwickeln. Außerdem soll ein Bewusstsein geschaffen werden um sich gesund, effizient und voller Freude bewegen zu können.
am 7. und 8. März 2020 im CON
Fotocredit © Laura Saumweber
TRIP
Art East Theatre zu Gast im CON
Proben, Premiere und Aufführungen von TRIP: Wie die Droge isoliert die Literatur, wähnt die Leser in Sicherheit und lässt sie doch in jedem Moment fallen. Identifiziert man sich mit den Helden oder Antihelden, müssen sie sterben, hat man eine Metaebene erreicht, fällt das Werk in Triviales ab. Wie sich das anfühlen kann, bringt das ArtEast Theater in dieser Spielzeit mit dem postmodernen Stück von Vladimir Sorokin den Zuschauern nahe.
30., 31 01. und 1., 7.02. 2020
Fotocredit © Peter Matis


ZEIT:LOS / contweedancecollective
Proben und Aufführungen
ZEIT:LOS ist eine Tanz Theater Musik Produktion, die sich dem Thema Vergänglichkeit verschrieben hat. Das multidisziplinäre Team lässt unterschiedliche Bilder, Klangfarben und Zeitdimensionen ineinanderfließen und sich ergänzen. Ehrlich, humorvoll und energiegeladen wird die eigene Vergänglichkeit erforscht, dem vergehenden Ton gelauscht….und dann bäumt sich doch wieder die Lebendigkeit im Hier und Jetzt der Darstellenden Kunst auf: Körper verausgaben, Stimmen erheben sich und der Moment lebt!
Oktober 2019
Fotocredit © Gudrun Lange